Referate zur 34. Deutschen Industrial-Engineering-Fachtagung 2008, 166 Seiten DIN A4 mit Beiträgen von:
- Dr.-Ing. Axel Schmidt, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG: Wandlungsfähigkeit – Hebel zur Wertschöpfungsmaximierung
- Jürgen Rehwald, Sartorius AG: Aspekte der kundenindividuellen Fertigung – die wandlungsfähige Fabrik
- Wolfgang Pausch, BMW Group: Planung und Bewertung eines wandlungsfähigen Arbeitssystems am Beispiel der Cockpitfertigung
- Karl-Heinz Heßling, Carl Zeiss AG: Erfolgreiches ganzheitliches Veränderungsmanagement – Veränderungspraxis mit nachhaltiger Wirkung
- Dr. Rainer Maria Wagner, TOPSTAR GmbH: Ganzheitlichkeit bei der Fertigungsrationalisierung
- Roland Huhn, Heinrich Huhn GmbH & Co. KG: Kundenorientierte Produktentwicklung – Auswirkungen einer veränderten Vertriebsstrategie am Beispiel eines KMU der Low-Tech-Produktion
- Stefan Kaiser, Friedrich Freek GmbH: Mitarbeiter, die wie eigene Unternehmer im Unternehmen arbeiten
- Harald Dengler, GKN Driveline Trier GmbH: Bewährte Entgeltmethoden innovativ verändern, strategische Kostenvorteile schaffen
- Christian Schorndorfer, Würth Industrie Service GmbH & Co. KG: Wachstum durch Mitarbeitervergütung in einer Matrix
- Michael Renz, Wieland-Werke AG: Das ganzheitliche einheitliche Entgeltsystem der Wieland-Werke AG mit monatlich variabler Ergebnisbeteiligung
- Heinz Risse, Hella KGaA Hueck & Co.: Flexible Schichtsysteme mit Nacht- und Wochenendarbeit – Gesteuerte Zeitkonten als Basis der Flexibilität im Schichtbetrieb